Die Pforzheimer Datenverarbeitung GmbH leistet einen wichtigen Beitrag zur Festigung der Kooperation von Wirtschaft und Sozialem in Pforzheim und dem Enzkreis und wurde dafür als Sozialsponsor des Jahres 2022 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Viele Pforzheimer kennen sie noch, die alte Stadtgärtnerei im Hohwiesenweg 40. Doch den wenigsten ist bewusst wie die Räumlichkeiten heute genutzt werden. Das dürfte sich seit Anfang Mai 2022 geändert haben, denn gleich zwei Veranstaltungen boten die Gelegenheit einen Blick hinter die Kulissen der seit Februar 2021 vor Ort angesiedelten sozialen Gärtnerei der Q-Prints&Service gGmbH zu werfen.
Den Auftakt bot das vom Kommunalen Kino Pforzheim und Q-Prints&Service gemeinsam veranstaltete KoKi vor Ort am Freitag, 6. Mai. Passend zur Location wurde der Film „Der Rosengarten von Madame Vernet“ inmitten der Gewächshäuser gezeigt, ein für alle 120 Besucherinnen und Besucher außergewöhnliches Erlebnis. Auch kulinarisch war einiges geboten mit einem reichhaltigen Buffet des bio-zertifizierten Restaurants Goldener Anker. Außerdem wurden neben selbst angezogenen Pflanzen auch Produkte der anderen Betriebe von Q-Prints&Service präsentiert und zum Kauf angeboten.
Am Samstag, 7. Mai fand dann ein Tag der offenen Tür statt. Von 10 bis 17 Uhr standen nach der Eröffnung mit Oberbürgermeister Peter Boch Rundgänge durch die Gärtnerei, ein Fachvortrag zu Dünger und Substraten von Jürgen Metzger vom Grünflächen- und Tiefbauamt, Kinderaktionen und ein Radverkauf der sozialen Fahrradwerkstatt auf dem Programm. Den rund 200 Gästen war das Interesse an der sozialen Gärtnerei und den anderen Betrieben sichtlich anzumerken, so wie Bärbel und Rainer Schubert. „Es ist toll, dass die soziale Gärtnerei entstanden ist und jetzt durch die beiden Veranstaltungen von vielen Leuten wahrgenommen wird“, berichtet Rainer Schubert, Stammgast der Cantina im Quartierszentrum West in der Simmlerstraße 10, und seine Frau Bärbel ergänzt: „Uns gefällt die soziale, familiäre Atmosphäre bei Q-Prints&Service und wie sinnvoll die Arbeit ist, die dort geleistet wird. Deshalb stand für uns sofort fest, dass wir beide Veranstaltungen besuchen werden“.
In die Beratungsarbeit von pro familia leben sukzessive bewährte Angebote für Familien und Kinder auf:
Mehr Ratsuchende kommen persönlich in die Beratung und vielfältige Gruppenangebote können wiederum gestartet werden:
So hat unser Schwangerenkurs jetzt im April neu begonnen – 10 schwangere Frauen freuen sich über das Angebot, mit anderen Schwangeren zusammen zu kommen und sich auszutauschen.
Und unsere Kinder sind glücklich, dass es bei pro familia wieder ein Angebot zum Kochen und Backen für sie gibt.
D.h. Es geht geht wieder los!
pro familia – Fachbereich sozialpädagogische Familienhilfe – unsere Angebote im Überblick:
Angebote für Kinder
- Ernährungsführerschein: Förderung von Ernährungs- bzw. Gesundheitsbewusstsein
- AG-Tierhof: Förderung Kommunikationsfähigkeit und Selbstwahrnehmung
- Naturerleben: Förderung des Bewusstseins für die Kreisläufe der Natur
- Fußballkurs: Energieabfuhr, soziale Regeln und positives Sozialverhalten erlernen und einüben
- Tiergestützte Einzelförderung über TiMo: Einzeltermine zur Förderung der Selbstwahrnehmung, Kommunikationsfähigkeit und Erlernen von Umgangsweisen im Kontext psychischer
Auffälligkeiten und Diagnosen
- Sozialer Kompetenzkurs: Stärkung und Förderung des Sozialverhaltens
- Kinderkochkurs: Förderung von Ernährungs- bzw. Gesundheitsbewusstsein
- Girls Holiday: Kulturelle Erfahrungen erlangen
Angebote für Jugendliche
- Mädchengruppe „Ice-Tea and chill“: Prävention vor sexueller Grenzüberschreitung, Selbstwahrnehmung
- Tiergestützte Einzelförderung über TiMo: Einzeltermine zur Förderung der Selbstwahrnehmung, Kommunikationsfähigkeit und Erlernen von Umgangsweisen im Kontext psychischer
Auffälligkeiten und Diagnosen
- Schule / Beruf Perspektiven Online: Perspektivklärung und Beratung zur schulischen und beruflichen Perspektive
- Theaterworkshop: Stärkung der eigenen Persönlichkeit durch Perspektiv- bzw. Rollenwechsel
Angebote für Eltern
- Elternkurs I und II: Stärkung von Erziehungskompetenz
- Multi-Kulti Kochkurs: Förderung von Ernährungs- bzw. Gesundheitsbewusstsein
- Konflikte verstehen und lösen
Es ist unser Anliegen die Angebote als Erweiterung unseres pädagogischen Förderauftrages zu sehen und als wichtigen Teil einer individuellen Hilfeplanung. Daher wünschen wir uns die rege
Inanspruchnahme durch unsere Familien, aber auch die Verankerung der Inanspruchnahme eines geeigneten Angebotes in der Zielevereinbarung zwischen Familie, Jugendamt und Mitarbeiter*innen der
sozialpädagogischen Familienhilfe. Denn die positiven Effekte sprechen für sich.
Obwohl anerkannt wird, dass unsere Angebote pädagogisch notwendig und sehr hilfreich sind bei der Zielerreichung von Veränderungsprozessen, sind diese nicht umfassend finanziert.
Derzeit besuchen 60 Kinder unsere Schule, das alte Schulhaus in Eutingen ist somit voll ausgelastet. Es hat sich gezeigt, dass die Kinder, die zu uns kommen, besonderen Bedarf an Förderung im
umfassenden Sinn benötigen, was eine große pädagogische Herausforderung darstellt.
Wir haben in diesem Jahr bei dem Spendenprojekt der Volksbank Pforzheim „viele Schaffen mehr“ einen Spendenaufruf für eine neue Schulküche gestartet und waren dabei erfolgreich. Nun haben wir am
02.07.2022 die 20-jähige Jubiläumsfeier der Raphael-Schule, gekoppelt mit der Einweihungsfeier unserer neuen Schulküche. Dank den zahlreichen Spendern wird im neuen Schuljahr das Fach
„Hauswirtschaft“ stattfinden, denn „der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke“(Kneipp).
Für die Geschäftsführung A.Breitinger
Nachdem vor einigen Jahren die Nachfrage auf Plätze in unserem Waldkindergarten stieg, wurde die Idee, eine zweite Gruppe zu gründen, umgesetzt. Ein geeigneter Platz, Personal und eine schöne Hütte für die frostigen Tage wurden, durch tatkräftige Unterstützung des Vorstands und der Eltern, gesucht und gefunden. Nun können in der neuen Gruppe „Waldfüchse“ auf dem Gelände des ehemaligen Fuchs-und Dachsgeheges am Rand des Wildparks weitere 20 Kinder den Wald mit allen ihren Sinnen erleben. Vielen Dank an alle, die dieses Projekt mit ermöglicht haben. Vor allem bedanken wir und bei Autohaus Walter, der uns mit einer großzügigen Spende bedacht hat.
Die diesjährige Sponsoren-Ehrung fand am Freitag, den 25. Oktober 2019 um 15.30 Uhr bei unserem Mitglied "Haus der Familie" in der Villa Kling in Straubenhardt statt.
Als langjährigen Förderer der AG Sozialsponsoring ehrten wir Lorenz Geyer für unser Mitgliedsunternehmen Eugen Geyer GmbH aus Königsbach-Stein.
Die Sponsorenehrung wurde durch Bürgermeister Herrn Viehweg aus Straubenhardt und Frau Herb, Geschäftsführerin vom Haus der Familie eröffnet. Unsere Gäste erwartete ein kleines Programm und ausgezeichnete badisch-schwäbische Köstlichkeiten. Nachfolgend der Pressebericht des Pforzheimer Kurier vom 29.10.2019.
„Im Rahmen des 50-jährigen Firmenjubiläums des Autohauses Walter, wurde der AG Sozialsponsoring eine Spende von 2.500 Euro übergeben.
Die Spende wird an den Waldkindergarten übertragen für die Einrichtung ihrer zweiten Gruppe.
Herzlichen Dank an Markus Walter - ein Unternehmer mit großer sozialer Verantwortung.
>> Herzlichen Glückwunsch von der AG Sozialsponsoring zum Jubiläum! <<
Wir waren mit dabei am 12. Internationalen GERMAN CUP für Heißluftballone in Pforzheim am 27.09.2019.
Auszeichnung für Hartmut und Barbara Springmann, Sortimo Station Pforzheim
Auch im Jahr 2017 hat die Arbeitsgemeinschaft Sozialsponsoring einen langjährigen Unterstützer benannt, der für das Jahr 2017 eine Ehrung als Sozialsponsor des Jahres erhält; die Ehrung fand mit Pokalübergabe am Freitag, den 20. Oktober 2017 im Familienzentrum Au statt.
Die ehrenamtlichen Geschäftsführungen Edith Münch und Ute Hötzer übergaben den Pokal „Sozialsponsor des Jahres 2017“ an Hartmut und Barbara Springmann von Sortimo Pforzheim – dem mobilen Ausstatter für Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen und gleichzeitig Anbieter von mobilem Personenschutz.
Wir danken dafür, dass Sortimo mit der finanziellen Unterstützung einen Beitrag leistet für die Festigung der Kooperation von Wirtschaft und Sozialem im Pforzheimer Umfeld und weit darüber hinaus!
In der Arbeitsgemeinschaft sind sechs gemeinnützig tätige Sozialorganisationen aus Pforzheim und Enzkreis zusammengeschlossen; sie werden von 20 regional ansässigen
Unternehmen mit jährlichen Sponsoring-Beiträgen unterstützt. Die Unternehmen erhalten für ihre Außendarstellung das obige Unterstützer-Logo und stellen so ihr unternehmerisches „Gutes Tun“ dar.
Jährlich wird ein Sponsor öffentlich geehrt und erhält einen Pokal, der im Unternehmen nach innen und außen für das soziale Engagement steht. Wirkungsbefragungen bestätigen, dass diese Form einer
gesellschaftspolitischen Verantwortungsübernahme sehr positiv auf Kunden und deren Kaufverhalten wirkt. Mit der Einladung an alle Sponsoren und Spender bedanken sich die sozial tätigen
Mitgliedsvereine für die nachhaltige Unterstützung durch die Unternehmen. Die Sponsoring-Einnahmen fließen in die soziale Arbeit in den Bereichen: Kinder-, Jugend- und Familienhilfe,
schulische Bildung, Familienbildung, berufliche Förderung in Pforzheim und im Enzkreis.
Pforzheimer Zeitung 18.11.2017
Pforzheimer Kurier 21.10.2017
Ehrung für Markus Elsässer, Gründer und CEO von Solar Promotion GmbH
Im Jahr 2016 setzt die Arbeits-gemeinschaft Sozialsponsoring die Tradition der Ehrung eines Sponsors fort: Am Freitag, den 7. Oktober 2016 im Goldenen Anker in Dillweißenstein.
Familienzentrum Au e.V.
Haus der Familie Straubenhardt e.V.
Q-PRINTS&SERVICE gGmbH
Pforzheimer Waldkindergarten am Wildpark e.V.
pro familia Pforzheim e. V.
Raphael-Schule Pforzheim e.V.